IMMER DIE PASSENDE LÖSUNG
Unsere Federarten im Überblick
Druckfedern
Druckfedern speichern und übertragen Kräfte, indem die Federenden zusammengedrückt werden. Die Kraft wird dabei über die Endwindungen eingeleitet. Beim Entspannen der Feder wird die gespeicherte Energie teilweise wieder freigegeben. mehr lesen…
Zugfedern
Zugfedern speichern und übertragen Kräfte, indem die Federenden auseinandergezogen werden. Über die Ösen oder Anschlusselemente wird die Kraft eingeleitet und die gespeicherte Energie wird beim Zusammenziehen der Feder teilweise wieder freigegeben. mehr lesen…
Drehfedern
Unter Dreh- oder Schenkelfedern versteht man Schraubenfedern, die um eine Achse gebogen sind und deren Material auf Biegung ausgelegt ist. Schenkelfedern speichern die potenzielle Energie und sind wesentlich für die Bewegungsfunktionalität verantwortlich. mehr lesen…
Torsionsstäbe
Torsionsstäbe – auch Drehstabfedern genannt – sind stabförmige Federn mit fester Einspannung an beiden Enden. Beim Verdrehen des Stabes um seine Längsachse entstehen in dessen Querschnitten Torsionsspannungen. mehr lesen…
Formfedern
Als Formfedern bezeichnet man alle Biegefedern aus Federband oder Federdraht, die keine gestreckte oder gerade Form haben, sondern Biegungen verschiedenster Art. Die Einsatzmöglichkeiten und Formen dieser Federn sind vielfältig. mehr lesen…
Drahtbiegeteile
Wir fertigen für Sie Drahtbiegeteile in jeder Komplexität, die physikalisch und maschinell umsetzbar ist – passend für Ihren individuellen Bedarf. Dabei bieten wir sowohl Standardformen, wie z.B. Federsplinten und Sicherungsringe, oder ganz individuell. mehr lesen…
ERFAHRUNG IN VERSCHIEDENSTEN BRANCHEN

Maschinenbau

Automobilzulieferindustrie

Luft- und Raumfahrttechnik

Chemische Industrie

Kernkraftanlagenbau

Druckmaschinenindustrie

Medizintechnik

Transportsystemindustrie