INDIVIDUELL GEFERTIGTE DRUCKFEDERN
Ob groß, ob klein – unsere Druckfedern sind nicht kleinzukriegen
Druckfedern speichern und übertragen Kräfte, indem die Federenden zusammengedrückt werden. Die Kraft wird dabei über die Endwindungen eingeleitet. Beim Entspannen der Feder wird die gespeicherte Energie teilweise wieder freigegeben. Druckfedern kommen unter anderem im Maschinenbau, aber auch in vielen anderen Bereichen zur Anwendung, beispielsweise in Fahrwerken, Elektrogeräten, in Kugelschreibern oder in Türschließern.
Vielfalt an hochwertigen Druckfedern
Die Technische Federn Lang GmbH bietet Ihnen ein vielfältiges Produktportfolio an qualitativ hochwertigen Druckfedern mit geschliffenen oder ungeschliffenen Federenden. Wir produzieren unter anderem zylindrisch gewickelte Druckfedern, konische Druckfedern sowie Tonnenfedern.
Zylindrisch gewickelte Druckfedern werden mit Abstand am häufigsten verwendet. Hier hat der Kunde eine große Auswahl an Werkstoffen für unterschiedlichste Anwendungen. Außerdem kann die Einsatzvielfalt durch verschiedene Oberflächenbehandlungen noch mal erweitert werden.
Konische Druckfedern bieten relativ konstante Federraten und zeichnen sich durch eine geringere Blocklänge aus, als zylindrisch gewickelte Druckfedern.
Tonnenfedern haben in der Regel eine lineare und progressive Federkennlinie. Sie zeichnen sich durch einen geringen Platzbedarf und eine kurze Baulänge aus.
Moderne Anlagen für höchste Qualitätsansprüche
Unsere Druckfedern sind sowohl für statische als auch für hochdynamisch beanspruchte Anwendungen geeignet und verfügen über geschliffene oder ungeschliffene Federenden. Für das Anschleifen der Federenden nutzen wir modernste Anlagen, teils mit vollautomatischer Zuführung und Setzeinrichtung. Auch für das Kaltsetzen, Warmsetzen und zur hundertprozentigen Federkraftkontrolle haben wir die passende technische Ausstattung. Sämtliche Fertigungsanlagen sind bei uns mit elektronischen Mess-, Regel- und Sortiergeräten ausgerüstet. So können Sie bei uns stets höchste Qualität erwarten.
Ausgesuchte Werkstoffe für unsere Druckfedern
Für die Herstellung unserer Druckfedern verwenden wir ausschließlich ausgesuchte Werkstoffe, die strengen Qualitätsvorschriften unterliegen. Gängige Materialien haben wir in (fast) allen Abmessungen vorrätig. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des idealen Werkstoffs für Ihre individuelle Druckfeder.
Material | EN | Werkstoff Nr. | Arbeitstemperatur bis max. |
---|---|---|---|
Patentiert gezogener unlegierter Federstahldraht | EN 10270-1-SH und – DH | - | 80 °C |
Ölschlussvergüteter Federstahldraht | EN 10270-2 | - | 120 °C |
Nicht rostender Federstahldraht | EN 10270-3 | 1.4310 | 250 °C |
EN 10270-3 | 1.4568 | 350 °C | |
EN 10270-3 | 1.4401 | 300 °C | |
Nicht rostender Federstahldraht | 1.4571 | 300 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Inconel X-750 | 2.4669 | 700 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Nimonic 90 | 2.4969 | 600 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Hastelloy C4 | 2.4610 | 450 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Hastelloy C22 | 2.4602 | 450 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Hastelloy C276 | 2.4819 | 450 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Titanlegierung | 3.7165 | 300 °C | |
Nichtrostender Sonderfederdraht Tantal TaW | 1.600 °C |
Mögliche Oberflächenbehandlungen für Druckfedern
Prüfeinrichtungen für Druckfedern
Zu den von uns eingesetzten Mess- und Prüfeinrichtungen zählen:
Präzisions-Federprüfmaschinen
Die Federkraft entsteht, wenn ein elastischer Körper auseinandergezogen oder zusammengedrückt wird. In ihr wirkt eine entgegengesetzte Kraft, welche die Feder wieder in die Ausgangsposition zurückversetzt. Mit unseren Präzisionsfederprüfmaschinen messen wir diese Federkräfte unserer Druck- und Zugfedern mit höchster Genauigkeit und Wiederholpräzision. Aufgrund immer kleiner werdender Maß-, Form und Lagetoleranzen sind wir in der Lage, auch den im gleichen Maße gestiegenen Anforderungen an die Prüftechnik gerecht zu werden. Mittels sehr steifen, Querkraft unempfindlichen Kraftaufnehmern werden effektiv die Messfehler verringert, die durch Verformung oder seitliche Kräfte der Federn verursacht werden.